Ihre Rechtsanwälte und Fachanwälte in Berlin – Karlshorst und Mitte.
Rechtsgebiete
Arbeitsrecht
- Kündigungsschutzverfahren, Aufhebungsvereinbarungen
- Erstellung und Prüfung von Arbeitsverträgen
- Zahlungsklagen
- Zeugnisprüfung und -erstellung
- Beratung und Vertretung von Führungskräften und Unternehmen
Erbrecht
- Beratung und Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen
- Erbschaftsauseinandersetzungen
- Anfechtung von Testamenten
- Pflichtteilsstreitigkeiten
Wie können wir Ihnen helfen?
In unserer Kanzlei in Berlin stehen wir Ihnen in Karlshorst und Mitte mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an uns – wir beraten und vertreten Sie in deutscher und englischer Sprache persönlich, engagiert und effektiv.
Anwälte
Jana Hassel
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht
Volker Hassel
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
“Herr Hassel hat mich am 11.01.2019 vor dem Berliner Arbeitsgericht vertreten. Die Kommunikation sowie die fachliche Beratung waren äußerst positiv. Ich kann Herrn Hassel nur weiterempfehlen.“
“Mal wieder hat mich Herr Hassel gut vertreten . Er arbeitet sehr schnell, Sorgfältig und reibungslos.
Ich kann ihn als Anwalt für Arbeitsrecht nur empfehlen!“
“Auch wenn Frau Rechtsanwältin Hassel das Mandat nicht annehmen konnte, hat sie mir viel Mut gemacht und darüber hinaus viele Tipps für das Klageverfahren gegeben, ohne das hierfür Kosten in Rechnung gestellt wurden.
Fazit: Eine sehr gute Anwältin, sehr menschlich“
News
Entgeltgleichheit von Männern und Frauen
Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Arbeitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts ein höheres Entgelt zahlt. Daran ändert es nichts, wenn der männliche Kollege ein höheres Entgelt fordert und der...
Urlaubsabgeltung – Verjährung
Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten, unterliegt der Verjährung. Die dreijährige Verjährungsfrist beginnt in der Regel mit dem Ende des Jahres, in dem der...
Ein durch Testament eingesetzter Erbe trägt das Risiko, dass das Testament unwirksam war
- Auch guter Glaube schützt nicht davor, das Erbe herausgeben zu müssen - Von Gesetzes wegen erben in erster Linie Abkömmlinge, Ehepartner oder sonstige Verwandte eines Verstorbenen. Dieser kann die Erbfolge durch Testament oder Erbvertrag abweichend regeln und...