„Warum die Medizin die Menschen krank und das Land arm macht“ erläutert Dr. Werner Bartens auf schockierende Weise. Schon in den Klappenseiten finden sich 50 bittere Wahrheiten, die das Vertrauen in die moderne Medizin erschüttern. Zu Recht? Dr. Bartens zitiert an vielen Stellen wichtige Entscheider unseres Gesundheitssystems. Offenbar ist sich ein großer Teil von ihnen einig: Zu viele Operationen und aufwendige Behandlungen – aber viel zu wenig Zeit für Diagnostik und Gespräche. Mehr lesen
Buchtipps
Buchtipp: Enteignet (Sonia Mikich i.Z.m. Jan Schmitt und Ursel Sieber)
Sonia Mikich, eine der renommiertesten deutschen Journalistinnen und ehemalige Moderatorin des Politmagazin Monitor, hat die Maschinerie Krankenhaus in Deutschland am eigenen Leib als (Privat)Patientin mit „diffusen Bauchbeschwerden“ erfahren. Sie hat überlebt, wenn auch mit vielen körperlichen und seelischen Verletzungen. Mehr lesen
Buchtipp: „Nocebo: Wer`s glaubt wird krank“ (Dr. med. Magnus Heier)
Das wunderbar anschaulich geschriebene Sachbuch von Dr. med. Magnus Heier, das 2013 inzwischen in der 3. überarbeiteten Auflage erschienen ist, zeigt deutlich die Grenzen einer standardisierten Schulmedizin zwischen Diagnosen im Frühststadium, aufwendigsten Behandlungsoptionen und zu wenig Zeit für den einzelnen Patienten. Mehr lesen